Sitemap
- Startseite
- Über uns
- Mitglied werden
- Rahmenpläne / Abitur (A-Hefte)
- Berichte, Buchtips Mitteilungen
- Fortbildungen / Seminare / Angebote für den Unterricht
- Problemorientierte Geschichts- und Politikerzählungen (PGE)
- Zeitzeugen im Unterricht
- Deutsch-Jüdische Geschichte
- Der Blick auf die Landesverbände
- Links
- Rückschau 2016
- Rückschau / ältere Beiträge
- Impressum
Links
mehr unter
Kurzmeldungen
Geburtstag!
70 Jahre Grundgesetz
Veranstaltungen / Sites (Auswahl)
Offizielle Seite der Bundesregierung
https://www.70jahregrundgesetz.de/70jgg-de
https://www.bundesregierung.de/breg-de#
---
Hamburg feiert die
Lange Nacht des Grundgesetz
https://www.grundgesetz.hamburg/
---
Vortrag „70 Jahre Grundgesetz und die Rolle des Bundesverfassungsgerichts“ Mahnmal St. Nikolai am 20. Mai um 19 Uhr.
Veranstaltung am
21. Mai 2019, 19.00 Uhr
'Lernen über den Nahostkonflikt als Prävention von Antisemitismus?'
Tschaikowsky-Saal, Hamburg
mehr unter:
https://www.hamburg.de/politische-bildung/veranstaltungen/12038658/antisemitismus-21-jahrhundert/
Demokratie Messe am 19. bis 20. Juni 2019
Deutsch-baltische Koferenz 2019 in Riga
Anmeldung für deutsch-baltische Konferenz in Riga jetzt möglich - VGD beteiligt unter 'Vernetzung':
Förderungen Bethe-Stiftung und Fortbildungs-Reise nach Polen (MÄRZ 2019; Stiftung 'Erinnern ermöglichen')
Zeitzeugengespräche
Angebot der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
PDF-Dokument [70.7 KB]
PDF-Dokument [247.4 KB]
"Geschichtsunterricht: Orientierung in stürmischen Zeiten"
Mehr unter
Reformation reloaded?
500 Jahre Thesenanschlag Martin Luthers.
Eine fächerübergreifende Tagung zur Bedeutung der Reformation für den Unterricht
Freitag, 12. Mai 2017
Anmeldung unter TIS bis zum 20. April:
https://tis.li-hamburg.de/web/guest/catalog/detail?tspi=40126_
Historikertag 2018 in Münster
Vorbereitungen haben begonnen - mehr unter
Lehrerfortbildung zum deutsch-polnischen Geschichtsbuch - neuer Termin: Freitag, 16. Juni 2017, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Neue Inhalte, neue Didaktik, neue Methoden? Das binationale deutsch-polnische Geschichtsbuch als Chance für einen europäischen Geschichtsunterricht
Jetzt unter TIS anmelden:
https://tab85bcb7.emailsys1a.net/c/181/1061432/140/0/557158/323/25836/01ae0f7c62.html
Zeitzeugen im Unterricht
Angebot für Mitglieder des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands e.V.: Geschichtsbuch als deutsch-polnisches Kooperationsprojekt:
Gemeinsam Geschichte schreiben: Das möchte das neue Geschichtsbuch für die Schule „Europa – Unsere Geschichte“.
Ein Exemplar für 50% des Verkaufspreises 24,80€ - Bestellungen unter:
PDF-Dokument [86.5 KB]
Ausstellung zum Vernichtungsort Malyj Trostinez auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion in Erinnerung an die Deportation von Hamburger Juden nach Minsk vor 75 Jahren / Möglichkeit eines Zeitzeugengesprächs.
Mehr unter:
Fortbildungen / Seminare / Angebote für den Unterricht
Hier, liebe KollegInnen, finden Sie ein Newsletter-Angebot mit Hinweisen zu Veranstaltungen, Publikationen, Seminare und Onlineangebote zur politischen Bildung - registrieren Sie sich unter: